Willkommen beim TTC Straelen/Wachtendonk

Wir sind der Verein für tischtennisbegeisterte Spieler aus dem Raum Straelen und Wachtendonk, mit allen dazugehörenden Orten.

Willkommen sind natürlich auch alle anderen Spieler.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Aktuelle Meldungen

21. Spieltag - 29. März 2025 Ergebnisse

                                                                                                                         
1. Herren
:TTC Kranenburg9 : 1
2. Herren:TTVg WRW Kleve 26 : 9
3. Herren:TSV Kaldenkirchen6 : 4
4. Herren:TTVg WRW Kleve 41 : 9
5. Herren

spielfrei
1. Jungen U19 
Saison beendet (2. Platz)
2. Jungen U19

Saison beendet (5. Platz)
3. Jungen U19

Saison beendet (2. Platz)
1. Jungen U15

Saison beendet (3. Platz)




________________________________________________

TTC Straelen/Wachtendonk zieht Zwischenbilanz: „Die Saisonziele sind noch erreichbar“

In der Karnevalspause zieht der Tischtennis-Club Straelen/Wachtendonk eine Zwischenbilanz der Rückserie und blickt auf das bevorstehende Saisonfinale der fünf Herrenmannschaften des Vereins.

Einen denkbar schlechten Rückrundenstart erwischte die 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksliga. Als Tabellenführer mit nur zwei Minuspunkten gestartet setzte es in den ersten beiden Spielen gleich zwei Niederlagen, so dass der TTC Geldern-Veert vorbeiziehen konnte. Auch dank des überragenden Spitzenmanns Philip van Geelen, der bislang auf 9:1 Siege kam, steht das Team wieder auf Platz 1 und macht sich weiter Hoffnung auf die Meisterschaft. Herausragende Bilanzen erreichen in der Rückrunde bislang auch Tony Kuhnen (8:3) und Daniel Ackers (7:2).

„Es hat sich gezeigt, dass es bei der ausgeglichenen Spielstärke in der Liga besonders wichtig ist, zu jedem Spiel komplett anzutreten. Ausfälle durch Krankheit oder berufliche Abwesenheit kann man sich praktisch nicht erlauben“ sagt TTC-Vorsitzender Matthias Richter. Und selbst in Bestbesetzung müsse jeder Gegner erst einmal besiegt werden. „Es ist also immer noch nur eine Hoffnung, am Ende ganz vorn zu stehen“.

Die 2. Mannschaft des TTC will als Aufsteiger den Platz in der 2. Bezirksliga halten. Dazu soll der Vorsprung von vier Punkten auf den Relegationsplatz gehalten werden, den derzeit die Zweite des TTV Goch einnimmt. Viele enge Spiele wie am jüngsten Spieltag beim 5:9 gegen den Zweiten TTV Niedermörmter zeigen, dass man mithalten kann. In der Rückrunde ist „Ersatzmann“ Pascal Nabben wieder zum Team gestoßen und erspielte eine Bilanz von 6:2 Siegen.

In der 1. Bezirkslasse ist die Dritte des TTC auf einem guten Kurs ihr Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. Durch den Dauerausfall von Stammkräften wie Michael Schramm und Matthias Richter muss an jedem Spieltag nach der Aufstellung gesucht werden. Herausragend spielte in der Rückrunde Henrik Sensen, der bei 6:0 Siegen bislang ungeschlagen blieb. Die Hereinnahme des Jugendspielers Maxim Singer stellte sich bei bislang 6:2 Siegen als eine richtige Entscheidung dar.

Die vierte Mannschaft muss mit dem Problem leben, dass Spitzenmann Patrick Blum regelmäßig in die Dritte aufrücken muss, sonst wäre sicher mehr möglich gewesen als der bisherige siebte Platz in der 2. Bezirksklasse. Der Stamm der Vierten mit Pascal Impekoven, Marvin Schultes und Patricia Schramm zeigt sich sehr ausgeglichen. Mit Ole Amann steht ein Spieler zur Verfügung, der in der Rückrunde bei seinen Einsätzen mit 4:0 Siegen sehr erfolgreich.

Auf Platz 3 in der 4. Bezirksklasse steht bislang die Fünfte. Hier punkten besonders die jüngeren Spieler Ole Amann (6:0), Paul Kilian (4:0), aber auch der erfahrene Sebastian Hösten (5:1). Da blickt man schon auf die nächste Saison. Wenn die Klassen vor Saisonbeginn neu eingeteilt werden, möchte man eine Klasse höher spielen.

Und Jugendwart Christian Bouten stellt abschließend erfreut fest: „Die Jugendarbeit der letzten Jahre ist in den Herrenmannschaften angekommen“.

(O. Weber)

_______________________________________________

Projekt "Herzsicherer Verein"

Der WTTV  möchten auf das Projekt "Herzsicher(er Verein)" der Björn Steiger Stiftung (Winnenden) aufmerksam machen, die sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Personen in der Laienreanimation auszubilden und alle Vereine KOSTENLOS mit einer Notfalltasche zur Laienreanimation auszustatten.


Diese Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit in Sportvereinen zu erhöhen und im Ernstfall schnelle, lebensrettende Maßnahmen zu ermöglichen.    

Da wir von der gemeinsamen Verantwortung für die Sicherheit in der Gemeinschaft überzeugt sind, können wir damit einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit der Mitglieder unserer Vereine leisten.

Es ist lediglich ein ca. 5-minütiges Video mit entsprechenden Informationen zu schauen und ein Fragebogen auszufüllen. Nach Eingabe seiner E-Mail-Adresse bekommt man eine Teilnehmerurkunde.

Also macht mit. Wenn sich fünf Leute über den nachstehenden Link das Video angesehen haben, bekommen wir diese kostenlose Notfalltasche.


https://onlinekurs.herzsicherer-verein.de/auth/code/ttcstraelenwachtendonk1980ev

Danke für Eure Teilnahme.

______________________________________





Planung Termine 2024/2025 - Wichtig - bitte gleich im Kalender eintragen!

Termine für 2025:

28. Juni  Mitgliederversammlung + Sommerfest

23./24. August 2025  Vereinsmeisterschaften

20./21. Dezember 2025 Stadtmeisterschaften


Bitte schon in die Kalender eintragen. Danke.

____________________________________________________________

_____________________________________________________