Aktuelle Saison 2022/2023
Die Berichte aus der Saison 2021/2022 wurden unter "Historie" verschoben.
11.04.2023 Kurzmeldung: Tony Kuhnen gewinnt Herren E-Turnier
Wenn man an Ostern keine großen Termine hat, nimmt man halt an einem der Osterturniere teil. So spielten Tony und Marco am Ostersonntag in Oberhausen beim 41. Osterfelder Osterturnier mit.
Und dies mit großem Erfolg.
Tony gewann "seine" Klasse (Herren E - offen bis 1.325 TTR-Punkte) und konnte mit seinem Vater Marco auch noch Zweiter im Doppel werden.
Herzlichen Glückwunsch!
http://live.osterturnier.info/winners.html
_________________________________________________
27.03.2023 Der TTC war wieder bei den Deutschen Meisterschaften
In diesem Jahr fanden die nationalen deutschen Meisterschaften im schönen Nürnberg statt. Daher war es natürlich selbstverständlich, dass sich auch wieder eine Abordnung des TTC Straelen/Wachtendonk auf den Weg machte, um sich diese Veranstaltung aus der Nähe anzusehen.
Neben dem tollen Sport der hier geboten wurde, inzwischen mit viel Show drum herum, konnte man auch wieder die TTC-Gemeinschaft in dieser gemütlichen fränkischen Stadt genießen.
Mit dabei waren (vlnr): Dominik Driessen, Pascal Driessen, Tim Slooten, Noah Botschen, Kevin Pasch, Frank Ebach, Pascal Nent, Marvin Schultes, Torsten Laufenberg und Garvin Mageney.
Vielen Dank für die Organisation an Pascal Driessen.
Besonders hervorzuheben bei diesem Trip ist, dass auch Spieler, die aus beruflichen Gründen inzwischen verzogen sind und daher nicht mehr für den TTC spielen können, hier wieder mit dabei waren. Dies spiegelt den Zusammenhalt in unserem Verein wieder.
Wie gratulieren natürlich den Gewinnern Sabine Winter und Dang Qiu zu den Meistertiteln.
______________________________________
10.03.2023 Überraschender Sieg der fünften Herren
Im Nachholspiel des vergangenen Wochenendes gegen TC Moers 2 gelang der fünften Mannschaft ein überraschender Sieg, besonders in der Deutlichkeit.
Bereits in der Aufstellung kam es zu einem bemerkenswerten Comeback. Nach gefühlten mehr als 30 Jahren, stand Hanno Brassart wieder für den TTC an der Platte. In den Jugendjahren durchlief er alle Altersklasse, ehe er später im Herrenbereich den Verein verließ und viele Jahre keinen Schläger mehr in der Hand hatte. Bei den letzten Stadtmeisterschaften tauchte er dann wieder in unserer Halle auf und kommt seit dem regelmäßig zum Training. Willkommen zurück!
Die Mannschaft an diesem Donnerstag komplettierten Marco Kuhnen, Pascal Impekoven und Max Fongern.
Bereist in den Doppeln zeigt sich, dass heute die Zeit der Fünften geschlagen hatte und dass man die Punkte zu Hause behalten wollte. Beide Doppel wurden gewonnen, ehe Hanno, Marco und Pascal jeweils durch 3:0 Siege bereits die 5:0 Führung erspielen konnten. Nun kam das engste und spannendste Spiel an diesem Abend. Max gegen die Nummer Drei von Moers: 10:12 / 11:9 / 11:13 / 11:8 und leider der letzte Satz 9:11 gegen Max. So kam Moers immerhin zum Ehrenpunkt.
In engen vier Sätzen sorgte Hanno für den sechsten Punkt; Marco bewies Nervenstärke, denn im zweiten und dritten Satz lag er jeweils klar im Hintertreffen, konnte aber beide noch gewinnen und sorgte für die 7:1 Führung. Pascal machte relativ kurzen Prozess mit seinem Gegner und Max machte es wieder spannend. Aber diesmal konnte er mit 3:1 Sätzen gewinnen.
So stand nach einer sehr starken und geschlossenen Mannschaftsleistung ein in dieser Höhe niemals erwarteter Sieg mit 9:1 auf dem Spielbericht. Am Sonntag geht es nun gegen den Tabellendritten vom TSV Meerbusch weiter.
___________________________________
05.03.2023 Sportlerehrung der Stadt Straelen
Auch SpielerInnen des TTC Straelen/Wachtendonk dabei
Beim diesjährigen Frühlingsempfang des Bürgermeisters der Stadt Straelen Bernd Kuse fand auch die vom Stadtsportverband durchgeführte Sportlerehrung statt. Zur großen Freude des TTC Straelen/Wachtendonk konnte der Vorsitzende des SSV Werner Terheggen auch wieder vier Spielerinnen bzw. Spieler unseres Vereins ehren.
Tony Kuhnen für seinen Kreismeistertitel in der U13-Klasse. Sina Meens für ihren Erfolg als Bezirksmeisterin U19. Zudem wurde der kürzlich erspielte Doppel-Titel als westdeutsche Meisterin gewürdigt. Und das Doppel Jannik Bouten/Marvin Krakau für den Kreismeistertitel der Herren C-Klasse.
Da auch die in Straelen wohnende Trainerin der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft Martina Voss-Tecklenburg anwesend war, konnte man hier ein nettes Erinnerungsfoto machen. Bei dieser Gelegenheit erzählte sie uns, dass sie in ihrer Kindheit auch Tischtennis gespielt hätte (beim Meidericher TTC) und u.a. bei den westdeutschen Meisterschaften angetreten ist.
Das Foto zeigt v.l.nr. Sina Meens, Martina Voss-Tecklenburg, Jannik Bouten, Jan Sillekens, Marvin Krakau und Tony Kuhnen. Danke an Joachim Dielen für das Foto.
Hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr wieder die Gelegenheit haben, SpielerInnen des TTC zu ehren und auch dass die Frauen-Nationalmannschaft ein erfolgreiches WM-Turnier spielt.
P.S.: Der TTC freut sich über jede Hobby-Spielerin beim Training, auch wenn es die Nationaltrainerin ist.
Alle geehrten Sportler mit Werner Terheggen (links - Vorsitzender SSV) und Bürgermeister Bernd Kuse (rechts)
____________________________________________________
26.02.2023 Frühlingsempfang des Bürgermeisters und Sportlerehrung
Am Freitag, 03. März lädt der Straelener Bürgermeister Bernd Kuse alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum diesjährigen Frühlingsempfang in die Bürgerhalle in Herongen ein. Los geht es um 18.30 Uhr.
Die Gäste können sich auf einen Rückblick auf das vergangene Jahr so-
wie auf die Vorstellung neuer Projekte und Pläne der Stadtverwaltung freuen. Im Anschluss folgt die Sportlerehrung der Stadt Straelen, die gemeinsam vom Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Werner Terheggen und Bürgermeister Bernd Kuse vorgenommen wird. Freuen können sich die Gäste des Frühlingsempfangs auch auf die Bundestrainerin der Frauen-Fußballnationalmannschaft Martina Voss-Tecklenburg.
Natürlich werden auch in diesem Jahr wieder Spieler unseres TTC geehrt. Daher würden wir uns freuen, wenn zahlreiche TTCler an der Veranstaltung teilnehmen würden.
Wir haben bereits eine pauschale Anzahl an TeilnehmerInnen bei der Stadt Straelen angemeldet, d.h. einzelne Anmeldungen müssen nicht mehr gemacht werden.
_____________________________________________________
05.02.2023 Sina Meens gewinnt Westdeutschen Meistertitel im Doppel
Jubel beim Tischtennis-Club Straelen/Wachtendonk 1980 e.V.:
Zum ersten Mal in seiner jetzt 42jährigen Geschichte stellt der Tischtennis-Club Straelen/Wachtendonk eine Westdeutsche Meisterin. Mit ihrer Partnerin Frieda Strugholz aus dem Bezirk Arnsberg gelang Sina dieser große Erfolg bei den Meisterschaften der Mädchen in der U 15-Klasse, die in Essen ausgetragen wurden.
Im Vorfeld der Meisterschaften hatten sich die beiden Mädchen während eines gemeinsamen Trainingslagers des Verbandes kennengelernt. Sie waren also keine Unbekannten. Aufgrund ihrer bisher gezeigten Leistungen und ihren Ranglistenwerten gehörten sie zu den gesetzten Spielerinnen im Feld der 46 Mädchen, die sich aus allen Regionen Westdeutschlands für die Meisterschaften qualifizieren konnten.
Enttäuschung und Freude lagen dabei nah beieinander. Nach einer schmerzlichen Niederlage am frühen Morgen des zweiten Turniertags im Achtelfinale des Einzels, in dem Sina sich auch Chancen auf einen Medaillenplatz ausgerechnet hatte, wurde sie ein paar Stunden später Westdeutsche Tischtennis-Meisterin im Doppel.
Mit ihrer Partnerin Frieda Strugholz vom TTC Bad Westernkotten -bei Lippstadt- schaffte Sina die große Überraschung in einem Finale, das bis zuletzt auf des Messers Schneide stand.
Mit der Endphase des Turniers ging es ab dem Viertelfinale in die Partien gegen die besten Spielerinnen Westdeutschlands der Altersklasse U 15. Überraschend war dann, mit welch klaren Ergebnissen das Duo in der Runde der letzten Acht und das folgende Halbfinale gewinnen konnte. Beide gegnerischen Doppel wurden mit 3:0 Sätzen besiegt, wobei in der Halle zu keiner Zeit das Gefühl aufkam, dass überhaupt ein Satz verloren gehen würde.
(Foto vom WTTV)
Vor dem Endspiel war allen Beteiligten klar, dass es jetzt gegen die beiden besten Spielerinnen im Westdeutschen Verband und die absoluten Turnierfavoritinnen Rhea Zhu Chen von Borussia Düsseldorf und Ruoqi Wei von der TG Neuss gehen würde, die schon das Finale des Einzelwettbewerbs unter sich ausgemacht hatten.
Sina und ihre Partnerin schafften es in diesem Spiel bis in den fünften und entscheidenden Satz und lagen dort beim Seitenwechsel mit 1:5 zurück. Nach einem „Time-out“ konnte der Satz noch in einer Aufholjagd gedreht werden. Bei einer 10:8-Führung standen zwei Matchbälle an, den zweiten Matchball konnten Sina und Frieda zum 11:9 und damit zum Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft verwandeln.
Damit erreichte die 14jährige Schülerin des Straelener Gymnasiums das beste Ergebnis ihrer jungen Sportlerkarriere und zugleich einen Höhepunkt für die Vereinschronik des TTC Straelen/Wachtendonk.
(O. Weber)
Hier der Link zum offiziellen Bericht:
https://nrw-tischtennis.de/rhea-und-friedrich-holen-titel/
__________________________________________
Hallenschließung
Am Donnerstag, 16.02.2023 (Altweiber) bleiben die Sporthallen in Straelen geschlossen, d.h. es findet KEIN Training statt.
_____________________________________
Karnevalszug in Straelen
Endlich finden die Karnevalszüge wieder statt.
In Straelen sind wir natürlich wieder dabei. Nicht im Zug sondern am Rand.
Wir treffen uns ab 12:00 Uhr vor Deichmann. Für Getränke und kleine Häppchen wird gesorgt. Gerne kann auch etwas mitgebracht werden.
STROELE HELAU
_________________________________________________________
04.02.2023 3. Herren: der erste Sieg in der Rückrunde
Am Freitag, 03.02. ging es zum ersten Auswärtsspiel im Jahr 2023 zum Tabellenletzten vom TTC Schiefbahn. Eigentlich ein Spiel, was man gewinnen muss, um in der Liga zu bleiben. Unser Problem war nur, dass Schiefbahn den einzigen Sieg ihrer Hinrunde ausgerechnet gegen uns geholt hat. Zudem konnten sie am ersten Rückrundenspieltag überraschend gegen den Tabellenzweiten TTF Neukirchen gewinnen.
Aber er ging sehr gut los für uns. Unser Doppel 1 Heinz Willi Hüsken/Michael Schramm gewannen 3:0 und Doppel 3 Henrik Sensen/Pati Schramm konnten sich 3:2 durchsetzen. Nur Matthias Richter/Marco Kuhnen (der für David Alaerds in die Mannschaft rückte) mussten sich 1:3 geschlagen gegen. Nun konnten Matthias und Heinz-Willi im oberen Paarkreuz durch überraschende Siege sogar die Führung auf 4:1 ausbauen.
Nach großem Kampf verlor Michael 2:3 (nach 0:2 Rückstand), Henrik siegte souverän und Marco musste sich in einem engen Kampf geschlagen geben (11:13 / 9: 11/ 13:11 / 12:14). Pati konnte aber endlich ihre Fähigkeiten wieder richtig einsetzen und gewann klar mit 3:0, d.h. wir führten 6:3.
Matthias konnte nun sein zweites Einzel auch gewinnen während Heinz-Willi seinem Gegner gratulieren musste. Henrik verlor leider auch sein Spiel (gegen die Nummer 1 der Hinrunde) und so wurde es nochmal spannend (7:5). Michael machte allerdings kurzen Prozess und gewann 3:0 und nun standen Pati und Marco zu den entscheidenen Spielen an der Platte. Bei Pati ging Hin und Her. Erste Satz verloren, zweiter gewonnen, dritter verloren, vierten wieder gewonnen. In der Zwischenzeit hatte Marco seinen Gegner 3:0 bezwungen - unser Sieg stand also schon fest, aber Pati wollte natürlich dennoch ihr zweites Einzel auch gewinnen. Und dies klappte auch in einem Kraftakt mit 11:8 im Entscheidungssatz.
So konnten wir zu unserer großen Freude das Spiel 9:5 gewinnen. Ein Ausrufezeichen unserer Mannschaft. Nach Würstchen und Bier (nach dem Sieg schmeckt beides noch besser - Danke an Schiefbahn), ging es dann gut gelaunt zurück nach Straelen.
Nächsten Samstag erwarten wir zum Großspieltag (alle fünf Herren-Mannschaften haben Heimspiel) den Drittplatzieren von Preussen Krefeld. Das Hinspiel haben wir 2:9 verloren, aber mal schauen, was diesmal möglich ist.
(M. Richter)
____________________________________
27.01.2023 Sorgenfalten beim TTC: Ohne Nummer 1 im Abstiegskampf
Die Herrenmannschaften des Tischtennis-Clubs Straelen/Wachtendonk stehen vor einem schwierigen Abstiegskampf. Schon vor der Saison war klar, dass die Aufstiegsmannschaften der letzten Spielzeit es schwer haben würden. Im letzten Sportjahr erreichten die TTC-Teams auf breiter Front Aufstiege: die 2.Mannschaft in die Kreisliga, die 3. Mannschaft in die 1. Herrenkreisklasse und die 4. Mannschaft in die 2. Kreisklasse. Sie erreichten damit Ligen, denen man zuletzt vor einigen Jahren angehörte.
Die 1. Herrenmannschaft des TTC nahm im letzten Jahr einen Platz im Mittelfeld der Herren-Bezirksklasse ein, mit dem man sehr zufrieden war. In diesem Sportjahr musste das TTC-Team schon in der Hinrunde aus beruflichen Gründen in einer Reihe von Spielen ohne seine Nummer 1, Noah Botschen, auskommen.
TTC-Vorsitzender Matthias Richter: “In der Rückserie, die gerade begonnen hat, wird uns Noah Botschen ganz fehlen. Und damit wieder ein Spieler aus unseren jungen Garde, der gerade noch den Titel des Stadtmeisters gewonnen hatte.“ „Natürlich werden die Männer alles geben, um die Situation in der Tabelle zu verbessern, aber einfacher wird das ohne unsere Nummer 1 nicht“, ergänzt der langjährige Mannschaftsführer Christian Bouten.
Immerhin stehen 2. und 3. Mannschaft in ihren Ligen jeweils auf Platz 10 der Tabelle, was die Verantwortlichen zu der Feststellung bringt, dass da noch etwas mehr gehe, wenn man die Teams in stärkster Aufstellung an die Tische bekomme. Im Sport gehe es aber nicht immer nur aufwärts. Man müsse sich unabhängig von den Ergebnissen die Freude am Tischtennis-Sport erhalten.
(O. Weber)
_______________________________________
Hans Tappeser verstorben
Uns hat die Nachricht erreicht, dass leider unser Mitglied Hans Tappeser am 28.12.2022 mit 89 Jahren verstorben ist.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, 18. Januar um 11:00 Uhr im Trauerhaus auf dem Straelener Friedhof statt.
Treff für uns TTCler ist um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz Soatspad/Viktorweg (hinter dem REWE-Markt/St. Raphael-Kindergarten).
Ende 2012 bekam unser damaliger Vorsitzender Christian Bouten eine Vereinsanmeldung von einem Hans Tappeser per Post. Der Herr war uns allen zu diesem Zeitpunkt unbekannt und wir fühlten uns angesichts des angegebenen Geburtsjahres von 1933 etwas veräppelt.
Aber kurz danach kam Hans in die Halle und klärte es auf. Er hat früher beim TV Vorst an der Platte gestanden , wo er bis 2011 in der 3. Mannschaft gespielt hat, ist in der Zwischenzeit nach Straelen gezogen und hat Otto Weber kennengelernt. Und dadurch ist er auf unseren Verein aufmerksam geworden. Und trotz seines damaligen Alters von immerhin schon 79 Jahren wollte er gerne noch etwas Tischtennis spielen.
Von uns aus gerne.
Er war von Anfang an mit Leidenschaft und Freude dabei. Ihm war egal gegen wen er im Training spielte, Hauptsache er hatte den Schläger in der Hand.
Und so war es dann am 12.10.2013 soweit und er trat zu seinem ersten Spiel für uns an. Und es folgten noch viele. Zu Beginn spielte er häufig mit dem damals 16jährigen Fynn Stöver. So sieht generationsübergreifender Sport aus.
Aber auch vereinsintern konnte er gut mithalten und gewann 2013 in der Herren C-Klasse die Stadtmeisterschaft im Einzel. 2016 wurde er dann nochmal mit seinem damaligen Doppelpartner Friedhelm Krajczewski Stadtmeister im Herrn C Doppel. In diesem Jahr stand auch in der RP ein Artikel über die Beiden in der Zeitung: „Vereinsrekord im Doppel“. Mit 82 und 73 Jahren brachten sie es an der Platte immerhin auf stolze 155 Jahre.
Und nochmal zwei Jahre später wurde dies noch getoppt. Im Endspiel um die Herren C-Doppel Vereinsmeisterschaft standen Hans und Friedhelm mit 159 Jahren unseren beiden aufstrebenden Nachwuchskräften Annika Meens (13) und Patricia Schramm (15) gegenüber. Ein Bild für die Götter.
Auch bei unseren Freundschaftspielen gegen Veta Velden war Hans gerne an der Platte und hat den TTC immer sympathisch vertreten.
Das letzte offizielle Mannschaftspiel für uns fand am 09.02.2020 bei seinem „Jugendverein“ TV Vorst statt. Auch durch einen Einzelsieg von ihm konnten wir 9:4 gewinnen.
Neben seinem sportlichen Engagement war er auch gerne bei unseren Feiern dabei. Hier an seiner Seite immer seine Frau Gerti. Beide waren immer gern gesehene Gäste und uns war es eine Freude sie dabei gehabt zu haben.
Bei einem letzten Besuch bei ihm durch unseren Vorsitzenden Matthias Richter und seiner Frau im Altersheim sah man die große Verbundenheit mit unserem Verein. Er hatte mehrere Bilder vom TTC in seinem Zimmer aufgehängt.
Nun ist am 28.12.2022 Hans mit 89 Jahren gestorben. Er wird eine Lücke in unserem Vereinsleben hinterlassen.
Danke, dass wir dich eine Zeit lang begleiten durften. Wir werden dich nicht vergessen.
Deine TTC-Familie.
_______________________________________________________
28.12.2022 Tischtennis-Stadtmeisterschaften in Straelen: Noah Botschen holt die „Krone“
Zwei Tage Tischtennisfest in der Sporthalle der Grundschule Straelen waren wieder ein Erlebnis. Die Tischtennis-Begeisterten aus Straelen und Wachtendonk von jung bis alt trafen sich wie immer zum Jahresabschluss zu ihren Stadtmeisterschaften und kämpften an 12 Tischen um Titel, Pokale und gute Platzierungen.
Unter der Leitung der TTC-Vorstandsmitglieder Pascal Nabben, Noah Botschen und Christian Bouten liefen die Partien in neun Spielklassen reibungslos ab. Zum ersten Mal konnten die Ergebnisse aus Gruppen- und KO-Runden auch auf dem Bildschirm laufend verfolgt werden. Als am Abend des Samstags TTC-Vorsitzender Matthias Richter die Siegerehrungen der Spielklassen der Erwachsenen mit den wie in jedem Jahr von der Volksbank gestifteten Pokalen und Preisen vornahm, da hatten sich die Favoriten auf dem Siegerpodest eingefunden.
In der „Königsklasse“ Herren-A setzte sich mit Noah Botschen die Nummer 1 des Vereins zum ersten Mal die Krone auf. Botschen schaltete im Halbfinale den vielfachen Stadtmeister Hermann-Josef Basten aus und bezwang Im Endspiel mit Philip van Geelen den Meister der letzten beiden Austragungen. Van Geelen hatte im Halbfinale Daniel Ackers bezwungen, der auch schon einen TTC-Vereinsmeistertitel gewonnen hatte.
Insgesamt wurden die Meisterschaften aber durch die gute Beteiligung in allen Alters- und Leistungsklassen geprägt. Am Sonntag war in der höchsten Jugendklasse U 19 Jan Sillekens, der vom TSV Nieukerk zum TTC gekommen ist, das Maß der Dinge. Er setzte sich im Einzel und im Doppel mit seinem Partner Jannik Bouten durch. Auch in den jüngeren Altersklassen holten die Favoriten durch, die schon bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften am Start waren.
Umlagert war auch zwei Tage lang die Cafeteria, die Spielern, Eltern und Zuschauern einen angenehmen Aufenthalt in der Halle bot. Überhaupt waren die Zuschauer und der Beifall das „Salz in der Suppe“. Sie bestaunten einmal mehr die Schnelligkeit des Spiels mit teils artistischen Einlagen, die schon von den Jüngsten geboten wurden.
TTC-Vorsitzender Matthias Richter zog dann auch nach der letzten Siegerehrung ein positives Fazit: „Wenn ich die Begeisterung und das Engagement sehe, dann hat sich der Einsatz gelohnt. Der Tischtennis-Sport hat der Pandemie getrotzt!“
(O. Weber)
Die Teilnehmer der Jugendklassen
Sieger U11 und U13
Sieger U19 und U15
Teilnehmer Seniorenklassen
Sieger/Teilnehmer Hobbyklasse
Stadtmeister Herren A, B und C im Einzel und Doppel
________________________________________________________________
Der TTC Straelen/Wachtendonk lädt zu seinem Jahreshöhepunkt ein
Die Tischtennis-Stadtmeisterschaften für Straelen und Wachtendonk, die in der Sporthalle der Grundschule in Straelen ausgetragen werden, sind zum Jahresende jedes Mal ein Höhepunkt. Das gilt für die Verantwortlichen und die Aktiven des TTC Straelen/Wachtendonk, für teilnehmende Hobbyspieler und für Zuschauer.
Am Wochenende 17. und 18. Dezember findet dieses „Tischtennis-Fest für Jung und Alt“ nun schon zum 43. Mal seit der ersten Austragung im Jahr 1980 statt, damals noch in der Heronger Turnhalle. Geändert hat sich nicht nur der Austragungsort: Heute werden neun Spielklassen angeboten mit der ganzen Alters- und Leistungsbreite.
Die Meisterschaften starten am Samstag, 17. Dezember, um 13 Uhr mit den Spielklassen der Erwachsenen: Damen, Herren-A, B und C, Hobby. In der „Königsklasse“ Herren-A war der 24jährige Philip van Geelen der Sieger der Jahre 2019 und 2021, unterbrochen durch die Corona-Pause. Er könnte zum dritten Mal den Siegerpokal überreicht bekommen. Es gibt aber genug Anwärter, die ihm das streitig machen wollen. Der Blick richtet sich auch auf die vielen Jugendklassen, von den Jüngsten angefangen, die sicher wieder von zahlreichen Eltern und Geschwistern unterstützt werden. Sie spielen am Sonntag, 18. Dezember, ab 11 Uhr.
Urkunden und Pokale wurden ein weiteres Mal von der Volksbank an der Niers gestiftet. Und ohne Preis wird kein Kind aus der Halle gehen. Bei den Spielen sind die Einwohner von Straelen und Wachtendonk und die Mitglieder der örtlichen Sportvereine startberechtigt. Meldungen sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Spielklasse möglich.
(O. Weber)
Das ist die Einladung mit dem Zeitplan und allen Spielklassen der Tischtennis-Stadtmeisterschaften für Straelen und Wachtendonk:
10.12.2022 Versöhnlicher Jahresabschluss: Sieg im letzten Spiel der dritten Herren
Zum Jahresausklang ging es beim verlegten Spiel der dritten Herren gegen RW Moers. Immerhin waren wir inzwischen auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht und mit Moers kam ein Gegner aus dem oberen Mittelfeld (Platz 5). Dennoch hatten wir Hoffnung, die Punkte in Straelen zu behalten.
Aufgrund eines gesundheitlichen Ausfalls von Michael Schramm rutschte Henrik Sensen bereits zum 5.Mal als Ersatz in unsere Mannschaft. Ansonsten spielten Matthias Richter (9. Einsatz), Jannik Bouten (bei allen 11 Spielen dabei), Heinz-Willi Hüsken (7. Einsatz), Patricia Schramm (8.) und David Alaerds (6.).
Mit dem neuformierten Doppel Jannik/Heinz-Willi haben wir ein gutes Händchen bewiesen, denn sie gewannen ganz locker ihr Spiel. Beim Spiel unseres Doppels 2 Matthias/David wurde es schon spannender. Die ersten beiden Sätze gingen an Moers, ehe man nun doch die nächsten drei Sätze gewinnen konnte und für die 2:0 Führung sorgte. Leider musste unser Doppel 3 Pati/Henrik Moers gewinnen lassen.
Im Einzel ging es aber sofort gut für uns los. Da ein Moerser Spieler früher weg musste, zogen wir diese Spiele vor und David und Henrik gewannen beide 3:1. Führung ausgebaut. Gleichzeitig kämpfte Matthias in seinem ersten Spiel gegen die Nummer 2 des Gegners und musste einen Zwei-Satz-Rückstand hinnehmen. Aber wie schon im Doppel konnte er das Spiel noch drehen und gewinnen. Jannik zeigte im Spiel gegen die Moerser Nummer 1 warum er so einen großen Sprung gemacht hat und gewann souverän 3:0. Mit 13:5 spielte er eine herausragende Hinrunde!
Heinz-Willi siegte in einem umkämpften Spiel 3:0 (12:10 / 12:10 und 11:5), ehe nun Pati und David jeweils mit 3:1 die 8:1 Führung herausspielten. Besonders der Sieg für Pati war enorm wichtig, da sie bisher keine gute Saison gespielt hat, aber jetzt beweisen konnte, dass sie zu Recht in dieser Mannschaft ist.
Diese aktuelle Führung bedeutete auch schon den Sieg, da es zum „Spitzenspiel“ nicht mehr kam. Der Moerser Spieler hat sich nach seinem ersten Spiel aufgrund von gesundheitlichen Problemen abgemeldet und so gewann Matthias kampflos diese Partie.
So konnte die dritte Mannschaft einen überraschend hohen 9:1-Sieg feiern. Ein sehr schöner Abschluss nach einer turbulenten Saison.
Natürlich war uns klar, dass wir nach dem Aufstieg im unteren Tabellendrittel stehen würden, aber unsere Saison war nicht unbedingt vom Glück verfolgt. Vier 7:9 Niederlagen (bei nur einem entsprechenden Sieg), krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle und Einschränkungen bei einigen Spielern. Wenn wir komplett antraten, konnten wir mithalten, aber wenn zu viele Spieler ausfielen, wurde es sehr schwer.
In diesem Rahmen besonderen Dank an die „Ersatzspieler“ Pascal, Dömi, Henrik, Fynn, Alex, Knick, Marco und Tony.
Jetzt geht es in die kurze Winterpause und dann versuchen wir zum Rückrundenauftakt am 14.01.2023 gegen Forstwald gleich die Punkte in Straelen zu behalten (Hinspiel 7:9).
(M. Richter)
_______________________________________________________
06.12.2022 Westdeutsche Jugendmeisterschaften U 19
Sina Meens ziert das Ankündigungsplakat zu den Meisterschaften.
Am Wochenende 10. und 11. Dezember finden die Westdeutschen Meisterschaften der Jugend U 19 unter der Ausrichtung des Anrather TK in Willich-Neersen statt. Das liegt für uns praktisch vor der Haustür, ein Heimspiel also in unserem Kreis Krefeld.
Und was ganz besonders ist: Auf dem Ankündigungsplakat für diese landesweiten Meisterschaften sehen wir unsere Sina in Aktion. Sie ist schon als U 15-Mädchen qualifiziert. Annika gehört auch zum Teilnehmerfeld. Und nicht nur das. Ihre hohe Punktzahl hebt sie aus dem 48er-Feld heraus und macht sie zu einer Mitbewerberin um die begehrten Plätze ganz vorn.
Es wäre sicher schön, wenn wir unsere Mädels dort anfeuern könnten.
(O. Weber)
_________________________________________________
07.11.2022 Lokalduelle sind immer etwas Besonderes
Das Lokalduelle immer etwas Besonderes zu bieten haben, das zeigte sich auch wieder in der Straelener Halle, als die Zweitvertretung des TTC Straelen/Wachtendonk in der Herren-Kreisliga Krefeld auf den TSV Nieukerk traf. Der TSV, im sicheren Mittelfeld der Tabelle platziert, traf als deutlicher Favorit auf den noch punktlosen Tabellenletzten.
Die Begegnung lief allerdings anders, nicht zuletzt weil zwei Akteure aus der 1. Jugend auf Straelener Seite mitwirkten. Wenn auch Nieukerks Spitzenmann Andreas Krienen nicht zu besiegen war, landete die TTC-Sechs einen 9:4-Sieg und konnten damit die rote Laterne abgeben.
Für den TTC punkteten die Doppel Marcel Driessen/Pascal Nabben und Jannik Bouten/Jan Sillekens. Siege in den Einzeln holten Daniel Ackers, Marcel Driessen, Pascal Nabben (2), Jan Sillekens (2), Jannik Bouten. Die Punkte für den TSV Nieukerk holten Andreas Krienen/Sascha Sillekens, Andreas Krienen (2) und Dirk Halfpap.
(O. Weber)
___________________________________________________________
25.10.2022 Jugend-Bezirksmeisterschaften: Zwei Medaillen für den Nachwuchs des TTC
Zwei Medaillen durch Sina Meens im Einzel und durch das Doppel Erik Tretbar/Jannik Bouten in der höchsten Jugendklasse waren das großartige Ergebnis, mit dem der Nachwuchs des TTC Straelen/Wachtendonk von den Meisterschaften des Tischtennis-Bezirks Düsseldorf aus Wuppertal zurückkehrte.
Die erst 14-jährige Sina war von den Meisterschaften ihrer Altersklasse U15 freigestellt und unmittelbar für die Westdeutsche Meisterschaft nominiert worden. Also startete sie in der höheren Altersklasse U19 und das mit durchschlagendem Erfolg. Bis zum Finale gab sie in sieben Spielen nur einen Satz ab und siegte dann nervenstark im Finale in einer spannenden Begegnung mit 3:2 Sätzen. Nach ihren Titeln bei den Mädchen U11 (2018), U13 (2019) und U15 (2021) hat Sina Meens ihre Sammlung als Bezirksmeisterin damit vervollständigt.
Bei den Jungen der Altersklasse U19 hatten sich gleich drei Spieler des TTC für die Meisterschaften auf Bezirksebene qualifiziert. Erik Tretbar (18 Jahre) Jannik Bouten (16) und Marvin Krakau (16). In der Gruppenphase setzte sich Erik gegen alle drei Gegner souverän durch. Im Achtelfinale führte er schon mit 2:0 Sätzen gegen seinen Gegner von Bayer Uerdingen, wurde dann aber noch abgefangen. Marvin und Jannik waren bei der Auslosung als Gruppenvierte eingestuft worden. Das hinderte Marvin nicht daran, die Gegner von Borussia Düsseldorf und dem SV Union Velbert zu besiegen und nach Auszählen von Sätzen und Punkten hauchdünn in die KO-Runde einzuziehen, wo dann aber Schluss war.
Den „Knaller“ aber lieferte das Doppel Erik Tretbar/Jannik Bouten, dass sich im 32er-Feld über Achtel- und Viertelfinale bis zum Halbfinale gegen hoch eingeschätzte Gegner von Borussia Mönchengladbach, Union Velbert und Borussia Düsseldorf kämpfte, wo es dann von den späteren Siegern Burkhart/Yakymchuk aus Velbert gestoppt wurde. Ein Platz auf dem Siegertreppchen hatte vor dem Turnier niemand erwartet.
Wenig Losglück hatte Tony Kuhnen in der Altersklasse U13. Auch er konnte zwei Gruppengegner bezwingen, um dann in der ersten KO-Runde direkt auf den späteren Sieger Dorian Lheriau von Borussia Düsseldorf zu treffen, der die Meisterschaft gewann, ohne im Turnierverlauf auch nur einen Satz abzugeben. Für die ältere Jungenklasse U15, die am zweiten Tag der Meisterschaften ausgetragen wurde, hatte sich Tony auch qualifiziert. Immerhin gelang ihm auch hier in der Gruppenphase ein Sieg, was aber für die KO-Runde nicht reichte.
Nach zwei anstrengenden Tagen war TTC-Jugendwart Christian Bouten rundum zufrieden: „Schon die Tatsache, auf dieser Ebene mit fünf Aktiven antreten zu können, war ein schöner Erfolg. Mit zwei Medaillen nach Hause zu kommen, das ist schon überragend“
(O. Weber)
_______________________________________________________________________
23.10.2022 3. Herren: Endlich der erste Sieg
Zwar fehlten bei diesem wichtigen Spiel gegen die fünfte Mannschaft von Anrath leider die beiden Stammspieler Patricia und Michael Schramm, aber man konnte mit Henrik Sensen und Alexander Riedle zwei starke Kräfte aus der an diesem Tag spielfreien vierten Herren für dieses Spiel gewinnen. Diese Beiden vervollständigten also die Mannschaft um die vier Stammkräfte Matthias Richter, Jannik Bouten, Heinz-Willi Hüsken und David Alaerds.
Allerdings starte das Spiel etwas ungewohnt. Eigentlich gewinnt normalerweise unser Doppel 1 und Doppel 2 verliert. Diesmal war es genau andersrum, denn Matthias und David konnten überraschend gegen das Anrather Doppel 1 gewinnen. Da leider auch unser Doppel 3 (Henrik/Alex) nach einem starken Kampf denkbar knapp mit 2:3 verloren, lagen wir mal wieder hinten.
Nun ging es aber abwechselnd mit den Spielgewinnen weiter. Matthias konnte endlich sein erstes Einzel dieser Saison gewinnen, Jannik verlor im fünften Satz, Heinz-Willi gewann, David verlor, Henrik holte wieder einen Punkt für uns, ehe Alex den Anrather Sieg zum 4 :5 Zwischenstand zum Ende der ersten Einzelrunde nicht verhindern konnte. Da Matthias nun auch sein Einzel verlor lagen wir erstmalig mit zwei Spielen hinten.
Da aber Jannik, Heinz-Willi (jeweils 3:1) und David (3:0) die Spiele gewinnen konnten führten wir plötzlich 7:6. Anrath konnte nochmal ausgleichen, da Henrik nach fünf Sätzen seinem Gegner gratulieren musste. Alex brachte uns aber mit einer nervenstarken Leistung mit 3:0 Sätzen wieder in Front, ehe unser Schlussdoppel Jannik/Heinz-Willi mit 3:1 Sätzen das letzte Spiel und damit den Siegpunkt für uns holen konnten.
Endlich mal wieder ein Sieg. Besonders nach den beiden 7:9 Niederlagen an den ersten beiden Spieltagen tut dies schon sehr gut. Nun geht es nächsten Freitag gegen den direkten Tabellenachbarn Falken Rheinkamp um die nächsten Punkte.
(M. Richter)
_______________________________________________
13.10.2020 Am Wochenende finden in Wuppertal die Jugend-Bezirksmeisterschaften im
Wenn am Wochenende die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Düsseldorf in Wuppertal stattfinden, dann wird eine Reihe von Akteuren des TTC Straelen/Wachtendonk an die Tische gehen. Das ist das Ergebnis der Erfolge bei den jüngsten Jugend-Kreismeisterschaften im Kreis Krefeld und der Nominierungen durch den Tischtennis-Kreis.
Mit Tony Kuhnen (U 13 und U 15) wurde sogar ein Jugendlicher des TTC in gleich zwei Altersklassen für die Meisterschaften nominiert. Zumindest in der jüngeren Altersklasse dürfte er mit zum Favoritenkreis auch auf Bezirksebene gehören.
So sieht das Aufgebot des TTC für die Meisterschaften in Wuppertal insgesamt aus:
Jungen U 13: Tony Kuhnen (TTC), auf Nachrückplätzen: Paul Kilian (TTC)
Mädchen U 15: Sina Meens (TTC - freigestellt)
Jungen U 15: Tony Kuhnen (TTC), Nachrücker: Adrian Hendrichs (TTC)
Mädchen U 19: Sina Meens (TTC),
Jungen U 19: Erik Tretbar (TTC), Jannik Bouten (TTC), Nachrücker: Marvin Krakau
(TTC), Jan Sillekens (TTC)
_____________________________________________________________
23.09.2022 3. Herren: Das Glück ist noch nicht mit uns
War man sich aufgrund des Aufstiegs der Tatsache bewusst, dass eine schwierige Saison vor uns steht, fühlt man sich jetzt leider bestätigt. Mit der Stammbesetzung Matthias Richter, Jannik Bouten, Heinz-Willi Hüsken, Michael Schramm, Patricia Schramm und David Alaerds (Ersatz Henrik Sensen) ging man in die Saison, mit dem Bewusstsein, dass es nur gegen den Abstieg gehen konnte.
Nach nun drei Spielen stehen wir leider mit drei Niederlagen am unteren Ende der Tabelle. Allerdings muss festgehalten werden, dass jede Menge Pech im Spiel war. Die ersten beiden Auswärtsspiele gegen Forstwald und Kempen wurden denkbar knapp mit jeweils 7 : 9 verloren. Bei unserem ersten Heimspiel gegen Schiefbahn hofften wir nun auf den ersten Punktgewinn, mussten aber leider wieder dem Gegner gratulieren. Diesmal verloren wir zwar etwas deutlicher mit 5 : 9, aber wenn man sich das Satzverhältnis von 25 zu 27 ansieht, kann man feststellen, dass es wieder eine ganz enge Kiste war. Pascal Driessen, der für den verletzten M. Richter, einsprang musste sich gleich zweimal im fünften Satz geschlagen geben (zu 8 bzw. 12 jeweils im fünften Satz). Auch Jannik Bouten (10:12 im 5.) und Pati Schramm verloren ihre Spiele im Entscheidungssatz. Unsere gewonnenen Spiele konnten wir alle 3:0 gewinnen. Irgendwie müssen wir die Satzgewinne besser verteilen.
Die positive Überraschung auf unserer Seite ist im bisherigen Verlauf der Saison allerdings unser Youngster Jannik, der an Position Zwei spielend, eine Bilanz von 4 : 2 aufzuweisen hat. Bitte weiter so!
Am Freitag, 30.09., geht es nun mit dem Auswärtspiel bei Preussen Krefeld weiter, was wieder ein sehr schweres Spiel bedeutet. Dann geht es anschließend in die Herbstferienpause und dann hoffentlich auch zu den ersten Punkten.
(M. Richter)
_____________________________________________________________
15.09.2022 Tischtennis-Kreismeisterschaften: Jungen des TTC trumpften auf
Bei den Tischtenniskreismeisterschaften des Kreises Krefeld, die vom TTC Homberg im Duisburger Ortsteil an zwei Tagen in einer Großsporthalle an der Ehrenstraße ausgerichtet wurden, trumpften die Jungen des TTC Straelen/Wachtendonk gleich in mehreren Altersklassen auf.
Gleich zwei Kreismeistertitel errang der 12jährige Tony Kuhnen. Tony konnte im spannenden Finale des Einzels der U 13-Klasse gegen Lucas Janßen vom SC Bayer Uerdingen die Nummer 1 der Setzliste nach einem 2:5-Rückstand im Entscheidungssatz nach einer Auszeit das Blatt noch wenden. Zusammen mit seinem Endspielgegner wurde er auch Kreismeister im Doppel. Im Halbfinale des Doppels standen auch Fabian Frasek
und Paul Kilian.
In der höheren Altersklasse U 15 reichte es für Tony im Einzel und im Doppel mit seinem Mannschaftskameraden Adrian Hendrichs, bereits zu Dritten Plätzen auf dem „Treppchen“.
Im Einzel der Altersklasse U 19 sorgte Jannik Bouten mit dem Einzug in das Finale für eine große Überraschung, als er die, nach den Ranglistenpunkten höher eingeschätzte Konkurrenz, bezwingen konnte. Im Endspiel traf er dann mit Mathis Rosenbaum vom TSV Meerbusch auf einen überlegenen Gegner. Im Doppel der U 19-Konkurrenz landeten die TTC-Akteure dann gleich zweimal auf dem Siegerpodest. Das Doppel Jan Sillekens/Jannik Bouten erreicht das Finale und freute sich über den 2. Platz. Dritter wurde Marvin Krakau mit Luis Kostyra aus Uerdingen.
Als „Sahnehäubchen“ gab es auch noch einen Titel im Doppel der Herren-C-Klasse, den die Jugendlichen Jannik Bouten und Marvin Krakau gewannen.
Die diesjährigen Meisterschaften bedeuteten auch einen Abschied vom TT Kreis Krefeld, der zum letzten Mal eine Kreismeisterschaft durchführte. In der nächsten Spielzeit wird es
im Westdeutschen Tischtennis-Verband eine Strukturreform geben. Die Aufteilung der Kreise fällt weg, unterhalb des Verbandes entstehen 16 Bezirke, die sich nach den kommunalen Grenzen richten. Dann werden die Kreis Klever Vereine gemeinsam einem Bezirk angehören mit den Vereinen der Kreise Viersen und Neuss, und den Städten Krefeld und Mönchengladbach. Der Ausrichter TTC Homberg wird dann den Duisburger Vereinen zugeordnet.
(O. Weber)
____________________________________________________________________________
07.09.2022 TTC mit Saisonauftakt zufrieden
Es ist eine Momentaufnahme: Zum Auftakt der Saison 2022/23 spielte sich die 1. Jugendmannschaft des TTC Straelen/Wachtendonk in der NRW-Liga, der höchsten Jugendklasse in Westdeutschland, mit einem 9:1-Erfolg gegen den TSV Meerbusch an die Tabellenspitze. Glückliche Gesichter also beim Team und den Betreuern.
„Wir werden das nicht überbewerten“ dämpft Jugendwart Christian Bouten jede Euphorie. „Der Gegner kam ohne seine Nummer 1 und trat zudem nicht vollständig an. Aber natürlich darf man sich über den Sieg und die Tabellenführung in der höchsten Jugendklasse freuen“.
Ohne ihre Nummer 1 Noah Botschen, der aus beruflichen Gründen fehlte, trat die 1. Herrenmannschaft des TTC zum Auftakt beim TuS Jahn Mönchengladbach an. Es reichte in einer spannenden Begegnung, in der Straelens Vereinsmeister Philip van Geelen an der Spitze unbesiegt blieb, zu einem 8:8 Unentschieden. Botschen wurde von Jan Sillekens, der noch der Jugendklasse angehört, großartig vertreten.
Sillekens gewann sein erstes Einzel und hatte bei einer 8:6-Führung des Teams und einer 2:0-Satzführung in seinem zweiten Einzel sogar den Siegpunkt vor Augen.
TTC-Vorsitzender Matthias Richter zeigte sich mit dem Auftritt der Mannschaft zufrieden: „Die ganze Mannschaft war an der Punktausbeute beteiligt. Das zeigt eine Ausgeglichenheit, die Hoffnung für die weitere Spielzeit macht“. Das Saisonziel bleibe ein Platz im Mittelfeld der Tabelle.
(O. Weber)
_______________________________________________________________
29.08.2022 Die Teams des TTC Straelen/Wachtendonk starten in die neue Saison
Am Wochenende ist es so weit: Die ersehnte Spielzeit 2022/23 im Tischtennis beginnt.
Für die meisten Mannschaften des TTC Straelen/Wachtendonk geht es mit Auswärtsspielen los. Dennoch kann man guten Tischtennissport auch am Samstag schon
in der Straelener Halle sehen. Die beiden höchsten Jugendmannschaften in der U 19-Klasse werden am Samstag um 14 Uhr einen gemeinsamen Auftritt haben. Dabei trifft die 1. Mannschaft des TTC in der Nordrhein-Westfalen-Liga auf den TSV Meerbusch, die Zweite empfängt den BSV Wesel-Flüren.
Bei den Herrenmannschaften geht es mit beinahe unveränderten Mannschaftsaufstellungen in dieser Spielzeit im Wesentlichen um den Klassenerhalt. Wichtigste Veränderung ist die Aufnahme des Jugendspielers Jan Sillekens an der Nahtstelle zwischen erster und zweiter Mannschaft.
TTC-Vorsitzender Matthias Richter sieht auf alle Teams schwierige Aufgaben zukommen: „Die Erste kämpft wie im jeden Jahr um einen sicheren Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse. Nachdem in der letzten Saison sowohl die zweite als auch dritte und vierte Mannschaft aufgestiegen sind, wäre für die Teams ein solcher Platz in der Abschlusstabelle in jedem Fall ein guter Erfolg“.
Einschätzen können die Verantwortlichen die Gegner derzeit noch nicht. Der Start in den neuen Spielklassen bedeutet auch in Teilen bislang unbekannte Mannschaften. So steigt die Erste am Samstag beim TuS Jahn Mönchengladbach ein, nachdem man in der Vergangenheit stets in der Krefelder Gruppe antrat. Es wird also spannend.
(O. Weber)
_________________________________________________21.08.2022 Vereinsmeisterschaften: Philip van Geelen steht wieder ganz oben
In der Sporthalle der Grundschule Straelen ging es ein Wochenende lang „heiß her“, und das nicht nur wegen der hohen Außentemperaturen. Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC Straelen/Wachtendonk zeigten die Akteure, was sie so drauf haben. Die Zuschauer -oft Eltern der Akteure- sahen begeisternde Ballwechsel und staunten über die Geschwindigkeit im Tischtennis-Sport.
Große Überraschungen enthält am Ende die Siegerliste nicht. In die Siegerschüssel der A-Klasse wird der Name des 23jährigen Philip van Geelen nun schon zum sechsten Mal eingraviert. Nur einmal wurde die Serie durch Noah Botschen unterbrochen. Noah, die Nummer 1 der TTC-Herren, war aus beruflichen Gründen diesmal nicht am Start. Im Finale stand zum ersten Mal Pascal Nent. Als Nummer sechs der 1. Mannschaft räumte er im Feld auf. Und auch das Finale war für den Seriensieger van Geelen keine einfache Sache, Nent hatte durchaus seine Chancen.
Die Spieler der ältesten Jugendklasse U 19 spielten am ersten Tag auch schon bei den Erwachsenen mit. Diesmal reichte es zu Titeln in der B-Konkurrenz, aber es war schon zu sehen, dass die nächste Generation an die Türen klopft.
Ein Höhepunkt in den Jugendklassen war das Finale der Jugend-U-19 zwischen der 14jährigen Sina Meens, Westdeutschlands Nummer 3 in ihrer Altersklasse, und Jan Sillekens, der vom TSV Nieukerk kommend die TTC-Jugendmannschaft in der Nordrhein-Westfalen-Liga anführt. Es gab laufend Szenenapplaus für großartige Ballwechsel, die das Publikum staunen ließen. Sieger Jan Sillekens hatte auch bei Rückständen am Ende doch
die Nase vorn.
Dass die Meisterschaften ein Tischtennis-Fest wurde, dafür sorgten nicht nur die Aktiven. Unter der Leitung der TTC-Vorstandsmitglieder Matthias Richter, Christian Bouten und Pascal Nabben lief das Turnier reibungslos ab. Eine Caféteria versorgte Spieler und Zuschauer bis zu den abschließenden Siegerehrungen.
(O. Weber)
Jungen/Mädchen U19 A-Klasse: Jan Sillekens
Jungen/Mädchen U19 B-Klasse: Ole Amann
Jungen U15: Tony Kuhnen
Jungen U13: Fabian Frasek
Jungen U11: Henrik Zanders
Herren A: Philip van Geelen
Herren B: Jan Sillekens
Herren C: Waldemar Frasek
Hier jetzt die komplette Siegerliste inkl. Doppel
___________________________________________________________________________
01.08.2022 Einladung zu den Vereinsmeisterschaften
Der Vorstand rechnet mit einer „vollen Halle“
Im 42. Jahr des Bestehens richtet der TTC Straelen/Wachtendonk zum 41. Mal seine Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle der Grundschule Straelen aus, wo auch die bisherigen 40 Meisterschaften stattfanden. Die Titelträger in 11 Spielklassen von der ersten Austragung im Jahr 1981 sind auf den Internetseiten des TTC unter „Chronik“ noch einmal nachzulesen.
Am Wochenende Samstag und Sonntag, 20./21. August rechnet der Vorstand des TTC unter der neuen Führung von Matthias Richter wiederum mit einer vollen Halle. Wenn es so kommt, dann werden bis zu 14 Alters- und Leistungsklassen in den Erwachsenen- und Jugendklassen mit Einzel- und Doppelwettbewerben angeboten. „Egal ob Erwachsene, Jugendliche und Kinder, nach der langen Corona-Pause sind alle heiß darauf, endlich wieder Wettbewerbe zu erleben – und nicht nur Training“, sagt Matthias Richter. Und der Lohn für die Anstrengungen werden wieder die begehrten Wanderpokale für die Sieger und Urkunden für die Platzierten sein.
Den Auftakt machen am Samstag die Erwachsenen mit der Damen- und den Herrenklassen A, B und C. Man darf gespannt sein, ob der Youngster Philip van Geelen, der in den letzten sechs Jahren bereits fünf Mal den Titel in der Königsklasse Herren A gewann, seine Erfolgsserie fortsetzen wird. In der ewigen Siegerliste der Vereinsmeisterschaften des TTC würde er dann mit sechs Titeln mit Christian Bouten und Torsten Laufenberg gemeinsam auf dem zweiten Platz stehen. Bis zur TOP-Platzierung bräuchte er allerdings noch ein paar Jahre. Dort steht weiter Otto Weber, der seinen
zehnten Titel zuletzt im Jahr 2009 holte.
Der Stolz des TTC ist aber die Jugend. Allen voran die Jugend U 19, die in der neuen Saison wiederum in der höchsten Klasse, der Nordrhein-Westfalen-Liga spielen wird. Hier gibt es gleich mehrere Akteure, die für den Titel in Frage kommen. Hier kann man gespannt sein, wie sich die erst 14jährige Sina Meens behaupten kann, die bei den Ranglistenspielen der Mädchen U 15 in Westdeutschland den dritten Platz errang.
Ein volles Teilnehmerfeld wird auch in den jüngeren Altersklassen U 13 und U 15 erwartet. Je nach Meldeergebnis wird es auch für die Jüngsten im Alter U 11 noch einen eigenen Wettbewerb geben. Der langjährige Vorsitzende und neue Jugendwart Christian Bouten freut sich, dass es zwei Wochen vor dem Beginn der neuen Saison noch ein gutes Bild des Stands der Vorbereitungen der Akteure geben wird: „Die Vereinsmeisterschaften werden zu Recht immer sehr ernst genommen, von den Verantwortlichen und den Spielerinnen und Spielern. Wir freuen uns auf das Wochenende“.
(O. Weber)
___________________________________________________________________
18.07.2022 Spielpläne sind endlich online
Seit heute können endlich die Spielpläne für alle Mannschaften unter dem entsprechenden Link bei Spielbetrieb abgerufen werden.
Allerdings fehlen immer noch die kompletten Rückrundentermine für die 2. bis 5. Herrenmannschaft. Warum diese nicht auch gleich eingetragen wurden, ist eine gute berechtigte Frage.
_____________________________________________________________
01.07.2022 Training in den Sommerferien
In den Sommerferien können wir ab Dienstag, 19. Juli zu den gewohnten Uhrzeiten in die Sporthalle der Grundschule Straelen.
Bitte sprecht euch untereinander ab, so dass Trainingspartner und Schlüssel vor Ort sind.
_______________________________________________________________________________
Der Vorstand informiert über zukünftige Termine:
In unserer gestrigen Sitzung haben wir einen kleinen Terminplan für dieses Jahr aufgestellt und hoffen, dass wir auch alles so durchführen können:
Samstag, 05.03. | |
Samstag, 19.03. | |
Samstag, 09.04. | |
Donnerstag, 05.05. | |
Samstag, 07.05. | |
Samstag, 11.06. | |
Sonntag, 12.06. | |
Donnerstag, 16.06. bis | |
Sonntag, 19.06. | |
Samstag, 25.06 bis | |
Sonntag, 26.06. | |
Samstag, 13.08. | |
Samstag, 20.08. | |
Sonntag, 21.08. | |
Samstag, 03.09. | |
Samstag, 17.12. | Stadtmeisterschaften Senioren |
Sonntag, 18.12. | Stadtmeisterschaften Jugend |
________________________________________________________