Aktuelle Saison 2023/2024

Die Berichte aus der Saison 2022/2023 wurden unter "Historie" verschoben.

20.09.2023 FOTOTERMIN: SAMSTAG, 23. SEPTEMBER 17:30 Uhr in der Straelener Halle

Am Samstag um 17:30 Uhr möchten wir wieder unser großes Vereinsfoto mit den neuen Trikots machen.

Es wäre schön, wenn auch viele der Spieler, die an diesem Tag kein Spiel haben, kommen würden. 

Wir würden gerne zeigen, wie viele wir sind!


So sah es beim letzten Mal aus:

_______________________________________

14.09.2023 Internes Spiel Zweite gegen Dritte

Die Spieler beim Spiel der 1. Bezirksklasse Gruppe 1 zwischen der zweiten und dritten Herren des TTC. Die Zweite siegte 9 : 1.

_________________________________________________

10.09.2023 Erfolgreicher Start der dritten Herren

Nach zwei Spieltagen und Siegen gegen den VfL Borussia Mönchengladbach 4 (9:6) und beim TTC Arminia Kapellen 2 (9:5) steht die neuformierte dritte Herrenmannschaft mehr als gut da.

Der neue Mannschaftführer Fynn Stoever ist daher auch sehr zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft.

Zum Stamm der „neuen“ Dritten gehören in dieser Saison als Nummer Eins Henrik Sensen, das Nachwuchstalent Tony Kuhnen, die erfahrenen Kräfte David Alaerds und Michael Schramm sowie die aus der Vierten aufgerückten Patrick Blum und Fynn Stoever. Dazu kommen noch als Stammersatz Heinz-Willi Hüsken, Matthias Richter und Hanno Brassert, der momentan noch als Stamm in der Vierten eingeplant ist. Zudem spielt und punktet noch die letztjährige Spielerin der Dritten Patricia Schramm, wenn nötig, auch noch mit. 

Das erste Spiel gegen M´gladbach brachte gleich wieder die übliche Spannung hervor. Nach den Doppeln gab es eine Führung von 2:1, die zum Ende der ersten Einzelserie in einen Rückstand von 4:5 umschlug. Dann konnten aber Henrik, Tony, David, Fynn und zum Sieg auch Patrick (Knick) die Spiele zum umjubelten Sieg gewinnen. Tony und Knick konnte im Doppel und Einzel alle ihre Spiele gewinnen.

Beim Auswärtsspiel in Kapellen fielen David und Michael aus und Fynn musste in der Zweiten aushelfen, so dass mit Matthias, Hanno und Pati drei neue Kräfte zum Einsatz kamen. Auch hier hieß es wieder 2:1 nach den Doppeln, aber man konnte dann mit 6:3 in Führung bleiben. Diese Führung konnte man zum Glück behalten bzw. ausbauen und Hanno machte mit einem ungefährdeten 3:2 Sieg den Deckel zum 9:5 Sieg drauf. Diesmal blieben Hanno, Pati und Matthias im Einzel und Doppel ungeschlagen.

Da das Ziel Klassenerhalt heißt, haben wir mit diesen beiden Siegen bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung getan.

(M. Richter)

________________________________________

 

28.08.2023 Neue Trikots beim TTC Straelen/Wachtendonk

Nach vier Jahren war es mal wieder Zeit, dass die SpielerInnen des TTC mit neuen Trikots an die Platte gehen sollten.

Wie bereits bei den letzten drei Trikots (ab der Saison 2013/2014), konnten wir auch diesmal das Bauunternehmen Megens Bau aus Straelen als Unterstützer gewinnen.

  

Hier das Foto der symbolischen Trikotübergabe: links Matthias Richter (1. Vorsitzender TTC) und rechts Oliver Heghmann (Geschäftsführer Megens Bau GmbH & Co. KG).

Ende September (wahrscheinlich am Samstag, 23.09 gegen 17:00 Uhr) wird noch ein großes Vereinsfoto aller Aktiven des TTC erstellt.

Besten Dank an Megens Bau!!!

___________________________________

28.08.2023: TTC schickt fünf Herrenmannschaften ins Rennen

Wie im Vorjahr wird der TTC Straelen/Wachtendonk auch zur neuen Tischtennis-Saison 2023/24 mit fünf Mannschaften ins Rennen gehen. Dabei wird man sich an neue Bezeichnungen der Spielklassen gewöhnen müssen, denn zur neuen Saison gibt es im Westdeutschen Tischtennis-Verband nur noch zwei Ebenen: Die Verbandsebene und die Bezirksebene. Die Kreisebene gibt es dann nicht mehr.

Bei den Herren geht der TTC mit beinahe unveränderten Mannschaftsaufstellungen in diese Spielzeit. Die wichtigste Veränderung ist nach dem Sprung von Jan Sillekens in die 1. Mannschaft die Aufnahme eines weiteren Jugendspielers mit Jannik Bouten an der Nahtstelle von erster und zweiter Mannschaft. Bei den Erwartungen an die Saison geht der Vorstand vorsichtig vor: „Wir wollen in allen Ligen den Klassenerhalt schaffen, die 2. Mannschaft blickt allerdings auf die ersten Ränge. Wenn mehr herausspringt, dann wäre das umso erfreulicher. Ein Mittelfeldplatz für die Erste in der 1. Bezirksliga wäre ein sehr gutes Ergebnis“.

Zum Auftakt der Spielzeit am 2. September wird es um 18:30 Uhr einen Großkampftag in der „heimischen Arena“, der Sporthalle der Grundschule Straelen geben. Gleich drei Mannschaften starten gleichzeitig mit Heimspielen und werden einmal mehr für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Die Mannschaftsaufstellungen des TTC Straelen/Wachtendonk für die Spielzeit 2023/24:

1. Herren  (1. Bezirksliga): Philip van Geelen, Jörg Pasch, ChristianBouten, Jan Sillekens, Daniel Ackers, Torsten Laufenberg

2. Herren  (1. Bezirksklasse): Jannik Bouten, Pascal Nent, Marcel Driessen, Pascal Nabben, Wolfgang Thissen, Pascal Driessen

3. Herren  (1. Bezirksklasse): Waldemar Frasek, Henrik Sensen, Tony Kuhnen, Dominik Driessen, Heinz-Willi Hüsken, Matthias Richter, Otto Weber, David Alaerds

4. Herren  (2. Bezirksklasse): Michael Schramm, Fynn Stöver, Patrick Blum, Hanno Brassart, Marco Kuhnen, Patricia Schramm, Alexander Riedle, Marvin Schultes

5. Herren  (4. Bezirksklasse): Wolfgang Schramm, Maxim Singer, Ole Amann, Adrian Hendrichs, Pascal Impekoven, Kevin Pasch, Simon Schoenmackers, Max Fongern, Fabian Eberwein

(O. Weber)

__________________________________________________

20.08.2023: Die ersten Bilder von den Vereinsmeisterschaften + Siegerliste

siegerliste-vereinsmeisterschaften-2023-03_pdf


Teilnehmer Jugend:

Sieger U15:

Sieger U19:

Teilnehmer Damen/Herren:

Sieger Herren:

_________________________

19.08.2023 Siegerehrungen beim Frühlings-Einzel-Trainings-Cup

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften wurden auch die Sieger des Frühlings-Einzel-Trainings-Cup geehrt.

1. Platz:  Henrik Sensen

2. Platz:  Jannik Bouten

3. Platz:  Jan Sillekens


Herzlichen Glückwunsch!

______________________________________


14.08.2023: Sommerfest beim TTC

Am Samstag, 12. August fand wieder das beliebte Sommerfest des TTC statt. Mit fast 60 Personen, aktive SpielerInnen und deren Familien, traf man sich diesmal beim Holleshof in Wachtendonk.

Die dunklen Wolken und Regenschauer am Samstagmorgen ließen die Organisatoren um den Vorsitzenden Matthias Richter immer wieder sorgenvoll in die Wetterapps schauen. Aber dort hieß es, dass es ab ca. 15:00 Uhr trocken und sonnig werden sollte. Und in diesem Fall hatten die Apps ausnahmsweise mal Recht.

Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen konnte das Sommerfest wie geplant stattfinden. Es wurde viel erzählt, gefachsimpelt, gut gegessen und getrunken. Ein Teil der Jugendlichen spielte auf einem provisorisch zusammengestellten Tisch Tischtennis – es waren zwei Biertische mit einem Netz – aber es funktionierte einwandfrei. Auch wurden die Dartscheibe und der Kickertisch ausgiebig bespielt.

Besonders schön ist, dass auch wieder frühere Spieler, die inzwischen weiter weggezogen sind (Koblenz, München und Radeberg bei Dresden) zu dieser Veranstaltung kamen.

Eine besondere Überraschung gab es für unseren Jugendwart Christian Bouten. Die von ihm betreuten Spieler der ersten und zweiten Jugend U19 übergaben ihm ein Präsent als Dankeschön für seinen Einsatz und das Training.


Man kann gut erkennen, dass er sich darüber sehr freut! 

___________________________________

12.08.2023: Termin für unser Länderspiel steht fest

Am Dienstag, 19. September geht es mal wieder über die Grenze zum TT-Vergleich mit unseren Freunden von VETA Velden.

Ab 20:00 Uhr können wir dort in die Halle.

Wir hoffen natürlich wieder auf rege Teilnahme von unserer Seite (8 bis 12 Spieler werden benötigt), schöne Spiele und nette Gespräche, besonders auch nach den Spielen.

Die Beteiligten vom Länderspiel 2022.

___________________________

10.08.2023: Vereinsmeisterschaften beim TTC

Ein letzter Formtest beim TTC vor dem Beginn der neuen Spielzeit im Tischtennis

Am Wochenende 19. und 20. August richtet der TTC Straelen/ Wachtendonk nun zum 42. Mal seine Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle der Grundschule Straelen aus. Wie in jedem Jahr erwarten die Verantwortlichen wieder ein volles Haus. Nach der Sommerpause  wollen die TTC-Akteure unbedingt wieder an die Tische.

Im letzten Jahr konnten durch die große Teilnehmerzahl in gleich 14 Alters- und Leistungsklassen Meisterpokale  und Urkunden für die Platzierten ausgespielt werden. Und das im Einzel- und im Doppelwettbewerb. Vorsitzender Matthias Richter rechnet auch in diesem Jahr mit einem großen Interesse der Mitglieder an den Meisterschaften: „Längere Zeit nur Training, das stellt niemanden zufrieden. Erwachsene und Jugendliche wollen wieder Spiele bestreiten, bei denen es um etwas geht“.

Am Samstag starten die Spielklassen der Erwachsenen. Dazu gehören die Damen-Klasse und die Herren-Klassen A, B und C. In der Herren-A-Klasse, der „Königsklasse“, hat sich dabei Philip van Geelen zum Seriensieger entwickelt. Bei den letzten sieben Vereinsmeisterschaften gewann er die „Meisterschüssel“ sechs Mal, nur unterbrochen durch Noah Botschen, seinen Partner aus Jugendzeiten. Damit steht van Geelen in der ewigen Siegerliste gemeinsam mit Christian Bouten und Torsten Laufenberg auf dem zweiten Platz. Ganz vorn steht weiter Otto Weber mit zehn Erfolgen, zuletzt im Jahr 2009.

Guten Tischtennissport erwartet der TTC auch in den Jugendklassen. Allen voran natürlich die erste U 19-Jugend, die weiterhin in der Nordrhein-Westfalen-Liga an den Start geht, der höchsten westdeutschen Jugendklasse. Zum Team und damit zum Favoritenkreis im U 19-Feld gehören der Neuzugang vom TuS Xanten Niklas Neske, Jan Sillekens, die westdeutsche Meisterin im U 15-Doppel Sina Meens, Marvin Krakau und Jannik Bouten.

Jugendwart Christian Bouten setzt auf eine breite Jugendarbeit, angefangen bei den Jüngsten: „Es werden vier Altersklassen von U 11 an ausgespielt. Je nach Teilnehmerzahl und Leistungsvermögen auch in A, B, oder C-Klassen“ macht er seine Erwartung deutlich, „Und die Eltern werden in der Halle sicher wieder mitfiebern“.

Der Zeitplan der Vereinsmeisterschaften:


Gespielt wird in der Sporthalle der Grundschule Straelen. Meldungen sind bis 15 Minuten vor Turnierbeginn möglich.

Die Vereinsmeister des TTC Straelen/Wachtendonk  in den Jugendklassen der letztjährigen Austragung

(O. Weber)

_______________________________________

10.08.2023 Projekt Digitalisierung

Durch Vermittlung des Kreisportbundes konnten viele gemeinnützige Sportvereine im Kreis Kleve bzw. in ganz NRW im Rahmen eines "Projektes Digitaliserung" ihren Bestand an z.B. Laptops usw. aktualisieren. Dieses Projekt wird von der Europäischen Union durch den Fond "REACT-EU" (EWuropäischer Fonds für regionale Entwicklung" unterstützt.

Durch dieses Förderprogramm konnten wir zwei Tablets sowie zwei Laptops für unseren Kernvorstand (1. und 2. Vorsitzender, Jugendwart und Kassierer) erwerben.

Wir bedanken uns für diese Möglichkeit und besonders auch für die Unterstützung durch unseren Kreissportbund!

____________________________________________ 



04.08.2023 Die Saisonvorbereitung läuft:

So startet die Jugend des TTC Straelen/Wachtendonk in die neue Saison

Am ersten Wochenende im September ist es so weit: Die erste Spielzeit 2023/24 im neu gegründeten Tischtennis Bezirk Niederrhein beginnt. 

Für die meisten Mannschaften des TTC Straelen/Wachtendonk geht es mit Heimspielen in der Straelener Halle los. Lediglich die beiden U19 Teams starten Auswärts. Für die 2. U19 geht es hier in der höchsten Spielklasse im Bezirk, der Bezirksoberliga, in Kevelaer-Wetten gegen einen Absteiger aus der Verbandsklasse. Sicher direkt eine schwere Aufgabe.

Die 1. U19 bekommt es zum Auftakt in der NRW-Liga Gr.4 direkt mit einem Konkurrenten um das Mittelfeld, dem SV BR Forstwald, zu tun. „Hier dürfte es spannend werden“, vermutet Jugendwart Christian Bouten. Mit Neuzugang Niklas Neske aus Xanten (Foto), hat sich die 1. U19 an Brett eins verstärkt. Auf den weiteren Positionen spielen die bewährten Kräfte aus der letzten Saison: Jan Sillekens, Sina Meens, Marvin Krakau und Jannik Bouten. Sich möglichst früh im Mittelfeld der Liga zu positionieren das ist auch in diesem Spieljahr wieder das Ziel der 1. U19, welches schwer genug zu erreichen sein wird.

Wenn die 1. U19 komplett ist, wird Jannik Bouten auch immer wieder die 2. U19 verstärken, die folgendermaßen aufgestellt ist. Hinter Jannik kämpfen Tony Kuhnen, Neuzugang Maxim Singer, Ole Amann und Adrian Hendrichs um die Punkte. Auch hier ist der Klassenerhalt das oberste Ziel, „viel mehr kann eigentlich nicht drin sein, nach dem Aufstieg in der letzten Spielzeit“, sagt Jugendwart Bouten.

Die beiden U15 Teams starten mit Heimspielen in der 1. Bezirksliga gegen Kevelaer-Wetten und in der 2. Bezirksliga gegen Kalkar-Niedermörmter, am 2.9., um 14 Uhr, in heimischer Halle. Für beide Teams wird es wohl darum gehen, sich zunächst in den neu formierten Spielklassen zurecht zu finden. „Um den Aufstieg werden beide eher nicht mitspielen, trotzdem freue ich mich gerade schon bei den jüngeren Sportlern auf die Weiterentwicklung, denn die birgt immer noch die größten Überraschungen“, so Christian Bouten.

Folgende Teams schickt der TTC in der Altersklasse U15 ins Rennen. Die Erste wird möglichst häufig mit, Leo Sieben, Matteo Karmann, Leonard Kretz, Paul Kilian und Fabian Frasek spielen. Die Zweite kann variabel aufgestellt werden. Auch hier können Leonard, Paul oder Fabian eingesetzt werden, dazu, Henrik Zanders, Marco Thiesen, Luis Trienekens, Noah Stangier, Jonah Kuhnekath, Jure Slooten, Jonas Bellingröhr und Linus Booten.

(C. Bouten)

____________________________________________


Einladung zum Sommerfest

Unsere Halle in Straelen ist in den Sommerferien vom 22. Juni bis 14. Juli geschlossen. Dementsprechend können wir wieder ab Dienstag, 18. Juli trainieren.

Unser Sommerfest findet in diesem Jahr am Samstag, 12. August statt.

media/files/einladung-sommerfest-2023.pdf​​​

_______________________________________________