Willkommen beim TTC Straelen/Wachtendonk

Wir sind der Verein für tischtennisbegeisterte Spieler aus dem Raum Straelen und Wachtendonk, mit allen dazugehörenden Orten.

Willkommen sind natürlich auch alle anderen Spieler.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Aktuelle Meldungen

12. Spieltag - 11.01.2025 Ergebnisse

                                                                                                                           
1. Herren
:TTV St. Hubert7 : 9
2. Herren:BV DJK Kellen 28 : 8
3. Herren

spielfrei
4. Herren:BV DJK Kellen 51 : 9
5. Herren

spielfrei
1. Jungen U19

spielfrei
2. Jungen U19

spielfrei
TV Traar:3. Jungen U19 2 : 8
SC BW Mülhausen 3:1. Jungen U151 : 9




________________________________________________

Tischtennis-Stadtmeisterschaften in Straelen:

Hobby-Klasse „krönt“ die Tischtennis-Meisterschaften 

„Toller Tischtennissport und beste Stimmung in prallvoller Halle“, das ist das gemeinsame Fazit von Matthias Richter, Vorsitzender des TTC Straelen/Wachtendonk, und von Jugendwart Christian Bouten über die zweitägigen Stadtmeisterschaften im Tischtennis in der Sporthalle der Grundschule Straelen. 

Als vor 45 Jahren die ersten Stadtmeisterschafen auf Initiative von Johannes van den Bongard als Vorsitzendem des Straelener Stadtsportverbandes ausgetragen wurden, war die Zielsetzung, eine Veranstaltung für jedermann auf den Weg zu bringen In diesem Jahr fanden 16 Damen und Herren, die nicht in Vereinsmannschaften spielen, den Weg in die Halle und hatten viel Spaß in der Hobbyklasse, ohne dass es bei ihnen vorwiegend um den Meisterschaftsgedanken ging. Diesen Gedanken gab es umso mehr bei den Aktiven des TTC, die mit vollem Einsatz und rasanten Ballwechsel die Zuschauer begeisterten. Das galt auch schon für die jüngsten Aktiven in den Jugendklassen. Sie brachten auf die Tische, was sie in vielen Trainingsstunden gelernt hatten. 

Am Samstag, dem ersten Wettkampftag, spielten die Erwachsenen um Pokale und Preise , die wie immer von der Volksbank an der Niers gestiftet wurden. In A-, B- und C-Klasse, aber auch in der Hobbyklasse, gab es spannende Spiele. Meister in der Herren-A-Klasse wurde zum zweiten Mal Noah Botschen. Im Finale traf er auf seinen Dauerkonkurrenten Philip van Geelen. Auf dem geteilten dritten Rang kamen Jan Sillekens und Jannik Bouten ein. Jan Sillekens sicherte sich am Sonntag den Pokal des Jungen-A-Stadtmeisters, diesmal gegen den noch jüngeren Mannschaftskameraden Tony Kuhnen. Alle drei sind auch schon Stammspieler der ersten Herrenmannschaft des TTC. Bei den jüngeren Jugendlichen dominierten die Spieler, die in den jeweiligen Klassen auf den vorderen Plätzen erwartet wurden. In den Doppeln wurden die Partner „bunt gemischt“, so dass sich für alle Chancen auf einen vorderen Platz ergaben. Dadurch kamen viele spannende Spiele zustande. 

 Jugendwart Christian Bouten freute sich besonders über die jüngste Altersklasse U 11: „Es ist schön zu sehen, dass die nächste TTC-Generation schon in den Startlöchern steht“. 

 Die Siegerliste:

media/files/siegerliste-stadtmeisterschaften-2024.pdf


Teilnehmer der Jugend-Klassen am Sonntag

Sieger U11 Jakob Kilian, U13 Ella Kilian und U15 Henrik Zanders

Sieger U19 (A Jan Sillekens; B Paul Kilian)


Teilnehmer der Senioren-Klassen am Samstag

Sieger und Teilnehmer der Hobby-Klasse

Sieger Herren C Fynn Stoever, Herren A Noah Botschen und Herren B Pascal Nabben

________________________________

26.12.2024 Halbzeitbilanz

Die 1. Herrenmannschaft des Tischtennisclub Straelen/Wachtendonk steht nicht nur mit 20:2 Punkten ganz oben in der Tabelle der 1. Bezirksliga des Bezirks Niederrhein, auch in der Halbzeitbilanz des TTC steht das Team an der ersten Stelle. Im Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TTC Geldern-Veert gelang am Ende ein Vorsprung von drei Punkten, weil der Lokalrivale aus Geldern in der Schlussphase der ersten Serie ohne seinen Spitzenmann Andreas Dittrich überraschend Punkte liegen ließ. Die Situation hätte allerdings für die beiden führenden Mannschaften anders aussehen können, wenn sie nicht in entscheidenden Situationen gute Nerven bewiesen hätten. „9:7-Siege sind auch zwei Punkte“ spricht der Straelener Mannschaftsführer Daniel Ackers seiner jungen Truppe ein Lob aus. Die Nachbarn vom TTC Arminia Kapellen hatten da schon 5:2 in der Straelener Halle geführt, um am Ende doch beide Punkte abzugeben. Erst 14 Tage zuvor gab es für die Arminen in der Gelderner Halle exakt die gleiche Konstellation, wodurch sie eine bessere Platzierung verpassten. „Wir haben zu Saisonbeginn nicht daran gedacht, dass wir um die Meisterschaft spielen würden. Jetzt wollen wir aber den Aufstieg in die Bezirksoberliga schaffen“ setzt Ackers die neue Zielsetzung. 

 

Zufrieden zeigte sich die 2. Mannschaft, die als Aufsteiger in die 2. Bezirksliga angeführt von den beiden Spitzenleuten Hanno Brassart und Pascal Nent mit 10:10 Punkten eine ausgeglichene Bilanz erreichte. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe wollen sie sich im weiteren Saisonverlauf im Mittelfeld behaupten. An der Spitze dieser Liga steht seit dem Saisonstart der TSV Nieukerk. Bei 15:5 Punkten mussten die TSVler schon Federn lassen, so dass der Vorsprung vor den beiden Verfolgern aus Kleve nur ein Punkt und vor dem Vierten aus Kellen zwei Punkte beträgt. Immerhin stellt das Team mit Andreas Krienen mit 13:1 Siegen den besten Akteur der Hinrunde.  

Die 3. TTC-Mannschaft erreichte in der 1. Bezirksklasse 16:16 Punkten und steht vor dem Saisonziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Hier sind mit Hüsken, Richter und Schramm drei Routiniers tragende Säulen. 

Mit Platz 8 in der 2. Bezirksklasse muss sich die Vierte nach unten orientieren. Der Klassenerhalt ist das Ziel. Mit Pascal Impekoven und Marvin Schultes erreichten zwei Akteure ausgeglichene Spielverhältnisse.

Mit 14:10 Punkten überwintert die 5. Herrenmannschaft in der 4. Bezirksklasse auf dem 3. Platz. 14:2 Siege stehen auf dem Konto von Ole Amann, der aus der TTC-Jugend kommend dabei ist, sich nach oben zu spielen. 

TTC-Vorsitzender Mattias Richter zieht noch ein anderes Fazit: „Wir haben alle Mannschaften sauber durch die Vorrunde gebracht. Das ist auch ein wichtiges Ergebnis“. Und er hebt auch das funktionierende Vereinsleben hervor. Trotz der der Terminfülle standen die Vereinsmeisterschaften, das Sommerfest und sogar wieder ein „Länderspiel“ gegen den Partnerverein VETA Velden auf dem Programm. 

(O. Weber)

____________________________

12.12.2024 Schließungszeiten der Straelener Sporthallen

Die Stadt Straelen hat die Schließungszeiten der Sporthallen währen der Weihnachtsferien veröffentlicht.

"Unsere" Halle ist vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 geschlossen. 

Das Training kann also schon wieder am Donnerstag, 02.01.2025 starten!

_______________________________________

Planung Termine 2024/2025 - Wichtig - bitte gleich im Kalender eintragen!

Termine für 2024 und 2025:

21./22. Dezember 2024 Stadtmeisterschaften


28. Juni  Mitgliederversammlung + Sommerfest

23./24. August 2025  Vereinsmeisterschaften

20./21. Dezember 2025 Stadtmeisterschaften


Bitte schon in die Kalender eintragen. Danke.

____________________________________________________________

_____________________________________________________