Willkommen beim TTC Straelen/Wachtendonk

Wir sind der Verein für tischtennisbegeisterte Spieler aus dem Raum Straelen und Wachtendonk, mit allen dazugehörenden Orten.

Willkommen sind natürlich auch alle anderen Spieler.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Aktuelle Meldungen

1. Spieltag - 05./06. September 2025 - Vorschau

TTV Hamborn 2010 : 1. Herren Samstag, 17:30 Uhr
TTC BW Sevelen : 2. Herren Samstag, 18:30 Uhr
3. Herren

spielfrei
SV Walbeck 3 : 4. Herren Freitag, 19:30 Uhr
Spvgg. Meideich 06/95 : 1. Jungen U19 Samstag, 14:00 Uhr
TG Neuss : 2. Jungen U19 Samstag, 14:00 Uhr
TTVg WRW Kleve 2 : 1. Jungen U15 Samstag, 14:30 Uhr

_________________________________________________

03.09.2025 "Länderspiel" bei VETA Velden

Auch in diesem Jahr kam es wieder zum "Länderspiel" unseres TTC gegen den Nachbarverein VETA Velden. Diesmal traf man sich am Dienstag, 02.09. in Velden.

Da beide Vereine neun Spieler an die Platte brachten, konnte drei Spiele mit je 3 Spielern veranstaltet werden. Anschließend kam es noch zu einigen gemischten Doppeln.


Der wichtigste Punkt dieser Treffen ist aber der gemeinsame Austausch, den man ausgiebig nach den Spielen im Thekenbereich der Veldener Sporthalle betrieben hat. Was man so hörte.... es wurde spät.

Es hat wieder Spaß gemacht!

__________________________________________  

1. Jugend-Spieltag - 30. Augustl 2025 Ergebnis

1. Jungen U19:TTV DSJ Stoppenberg6 : 4
2. Jungen U19

spielfrei
1. Jungen U15

spielfrei

Erfolgreicher Start unserer 1. Jugend

Mit 6 : 4 konnten Niklas Neske, Sina Meens, Tony Kuhnen und Adrian Hendrichs ihr Spiel gegen den Essener Verein Stoppenberg gewinnen.

Mit Niklas (2 Einzel-Siege), Sina (1 Einzel), Tony (2 Einzel) und dem Doppel Tony/Adrian konnten alle Spieler zum Erfolg beitragen!

___________________________________________

27.08.2025 Vereinsmeisteschaften "Endspiele auf des Messers Schneide"

Die „Zelluloid-Artisten“ des TTC Straelen/Wachtendonk unter sich, das kann man heute nicht mehr sagen. Wenn die Tischtennisspieler des TTC Straelen/Wachtendonk vor Beginn der neuen Spielzeit ihre Vereinsmeisterschaften austragen, dann wird in diesem Sport schon seit Jahren mit Plastikbällen gespielt.

Das hat aber der Freude am Tischtennis keinen Abbruch getan. Wieder einmal zu bestaunen in der Sporthalle der Grundschule Straelen, wo sich ein Wochenende lang spannende Duelle um die Meistertitel in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen abspielten.

Einen wirklichen Höhepunkt sowohl vom Spielerischen als auch von der Spannung her bot das Finale in der Herren-A-Klasse zwischen dem mittlerweile achtfachen Vereinsmeister Philip van Geelen und seinem Dauerkonkurrenten Noah Botschen. Nach gewonnenen ersten beiden Sätzen hatte van Geelen seinen neunten Titel schon vor Augen, bevor Botschen noch die Wende schaffte.

Und das denkbar knapp. Mit einem 16:14 im dritten Satz stellte er den Anschluss her, um dann das Blatt noch zu einem 3:2-Erfolg zu wenden. Der Name Botschen wird jetzt zum zweiten Mal in die Meisterschale eingraviert.

Nicht minder spannend ging es im Doppel-Endspiel zu. Hier gewann van Geelen mit Tony Kuhnen erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen die Paarung Heinz-Willi Hüsken/Noah Botschen. 

Auch in den anderen Spielklassen war Spannung angesagt. In der Herren-B-Klasse dominierten die Brüder Driessen, die mit Marcel, Pascal und Dominik im Einzel gleich drei Spieler unter den ersten Vier platzierten. Seinen zweiten Titel holte Marcel mit seinem Doppelpartner Pascal Nabben. Im Finale des Einzels gewann er gegen Sascha Sillekens, der zur neuen Saison vom TSV Nieukerk nach Straelen wechselte.

In Straelen ist sein Sohn Jan bereits Stammspieler der ersten Mannschaft und in der letzten Saison mit dem Team in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Der TTC Straelen/Wachtendonk ist mit seinen jungen Leuten damit in der höchsten Klasse im Bezirk Niederrhein angekommen.

Überhaupt machten die die jungen Leute in allen Klassen auf sich aufmerksam. Das bekam auch TTC-Vorsitzender Matthias Richter zu spüren. Sein Titel in der Herren-C-Klasse kam ganz schön ins Wanken. Im Finale setzte er sich noch einmal gegen Patricia Schramm durch. Sie war bei den Erwachsenen die einzige weibliche Teilnehmerin und startete nicht zum ersten Mal mit Erfolg bei den Männern.

Mit 25 Teilnehmern bei den Erwachsenen zeigte sich Vorsitzender Matthias Richter zufrieden. Weniger zufrieden war dagegen Jugendwart Christian Bouten mit der Beteiligung in den Jugendklassen. Er fasste sich an die eigene Brust: „Wir sollten die Meisterschaften im nächsten Jahr nicht mehr in den Sommerferien ausrichten“.

Immerhin hatten die wenigen Teilnehmer einen schönen Sonntag und verließen alle die Sporthalle mit Urkunden und kleinen Sachpreisen.

Gespielt wurde in der U 19- und in der U 15-Klasse. Dabei gab es mit Tony Kuhnen und Oscar Balser Favoritensiege. Tony gab lediglich einen Satz ab (9:1), und Oscar behielt bei den Jüngeren mit 12:0 eine gänzlich weiße Weste.

Spannend ging es auch bei der Jugend zu. Das beste Beispiel war in der U 19-Klasse das Spiel um den 3. Platz, das Adrian Hendrichs mit 3:1 Sätzen gewann, darunter ein Satz mit rekordverdächtigen 24:22 Punkten (den allerdings Matteo Karmann gewann).

Die Sieger der Vereinsmeisterschaften 2025 des TTC:

Herren-A-Einzel: 1. Noah Botschen, 2. Philip van Geelen, 3. Jörg Pasch, 

3. Tony Kuhnen

Herren-B-Einzel: 1. Marcel Driessen, 2. Sascha Sillekens, 3. Pascal Driesssen, 

3. Dominik Driessen

Herren-C-Einzel: 1. Matthias Richter, 2. Patricia Schramm, 3. Pascal Impekoven, 3. Ole Amann

Herren-A-Doppel: 1. Philip van Geelen/Tony Kuhnen, 2. Heinz-Willi Hüsken/Noah Botschen, 3. Pascal Nent/Sascha Sillekens, 3. Daniel Ackers/Jörg Pasch

Herren-B-Doppel: 1. Marcel Driessen/Pascal Nabben, 2. Jannik Bouten/Vassillios Marantidis, 3. Maxim Singer/Adrian Hendrichs, 3. Pascal Driessen/Dominik Driessen

Herren-C-Doppel: 1. Ole Amann/Marvin Schultes, 2. Daniel Alaerds/Pascal Impekoven, 3. Kevin Pasch/Sebastian Hösten, 3. Patricia Schrqamm/Matthias Richter

Jugend U 19: 1. Tony Kuhnen, 2. Maxim Singer, 3. Adrian Hendrichs, 4. Matteo Karmann

Jugend U 15: 1. Oscar Balser , 2. Florian Böhnke , 3. Jakob Kilian, 4. Arne Teuwen, 5. Jannis Böhme

-> Jugend-Doppel werden noch nachgereicht

(O. Weber)

_________________________________________

Planung Termine 2024/2025 - Wichtig - bitte gleich im Kalender eintragen!

Termine für 2025:

28. Juni  Mitgliederversammlung + Sommerfest

23./24. August 2025  Vereinsmeisterschaften

20./21. Dezember 2025 Stadtmeisterschaften


Bitte schon in die Kalender eintragen. Danke.

____________________________________________________________

_____________________________________________________